loadfont

Für eine lebenswerte Umwelt:
Klimaneutralität als Ziel

Unsere Gesellschaft, Technologie und Wirtschaft verändern sich immer schneller und dynamischer – die Erderwärmung leider auch. Die Auswirkungen sind längst Realität – extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hitzewellen bedrohen Lebensräume, die Wirtschaft und uns Menschen. Die finanziellen Folgen des Klimawandels sind enorm: Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beziffert die möglichen wirtschaftlichen Schäden im Jahr 2050 auf bis zu 70 Milliarden Euro – das entspricht bis zu 1,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Ambitionierter Klimaschutz kann diese Kosten begrenzen. Die Verantwortung für einen bewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen liegt bei uns allen.

Als marktführender Dienstleister im Wertpapiergeschäft mit unserer leistungsfähigen Wertpapierplattform WP3 wollen auch wir zu einer klimafreundlichen Zukunft beitragen. Unser Ziel: Wir wollen Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette weit vor dem Jahr 2045, wie es das Bundes-Klimaschutzgesetz vorsieht, erreichen. Dafür werden wir im Jahr 2025 eine konkrete Dekarbonisierungsstrategie beschließen. Jede Maßnahme zur CO₂-Reduktion trägt dazu bei, gemeinsam das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

So reduzieren wir unseren
CO₂-Fußabdruck

Unser Beitrag zu den UN-Zielen

Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung  besser bekannt als Sustainable Development Goals (SDGs)  sind ein Aufruf an alle Staaten, sich gemeinsam für eine bessere und nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Wir leisten unseren Beitrag und tragen im Teilbereich Umwelt/E bei zu den Zielen Bezahlbare und saubere Energie, Nachhaltige/r Konsum und Produktion sowie Maßnahmen zum Klimaschutz.

Weitere Aspekte im Überblick

Mitarbeitende der dwpbank tauschen sich entspannt aus.

Mensch

  • Wir stehen für eine starke Unternehmenskultur, geprägt von Wertschätzung, Chancengleichheit und individueller fachlicher und persönlicher Förderung der Mitarbeitenden. Dafür setzen wir zahlreiche Maßnahmen um.
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit passgenauen Arbeitsmodellen.
  • Mit ganzheitlichen Gesundheitsleistungen stärken wir das Wohlbefinden und die Resilienz unserer Mitarbeitenden.

Bank

  • Mit einer ethischen und risikobewussten Unternehmensführung sichern wir die Profitabilität der dwpbank. So können wir unserem Anspruch an Umweltstandards und unserer sozialen Verantwortung gerecht werden. Dafür verankern wir ESG in allen Prozessen und Entscheidungen.
  • Wir wirken auf allen Ebenen bis zum Aufsichtsrat darauf hin, die dwpbank ethisch und integer zu gestalten, unter anderem mit unserem Verhaltenskodex, dem Schutz von Hinweisgebern und Schulungen.
  • Unser Internes Kontrollsystem ist ein wesentlicher Pfeiler unseres Risikomanagements.

Noch Fragen?

Holger Lehnen

Leiter Gremienmanagement und ESG-Funktion

Dilek Tikiz

ESG-Beauftragte

Vanessa Schmitz

Stellv. ESG-Beauftragte

Noch Fragen?

ESG Team

Holger Lehnen, Dilek Tikiz, Vanessa Schmitz (v.l.n.r.)