Als dwpbank tragen wir Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kundeninstitute, unsere Umwelt und die Finanzbranche. Nachhaltigkeit ist für uns weder Trend noch Last, sondern eine strategische Notwendigkeit. Mit Weitsicht zu handeln, sichert unsere Profitabilität, unsere Zukunftsfähigkeit und das Vertrauen in uns als führender Wertpapierdienstleister. Dabei spielt der Finanzsektor eine zentrale Rolle bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
Dafür haben wir unsere ESG-Kriterien fest in unserer Unternehmensstrategie und -kultur verankert: Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck, fördern ein faires und vielfältiges Arbeitsumfeld und stellen mit verantwortungsvoller Unternehmensführung die Weichen für eine nachhaltige Zukunft.
So lebt die dwpbank nachhaltigkeit
unsere esg-strategie
Als führender Dienstleister im Wertpapiergeschäft wollen wir unserer Verantwortung für Mensch, Umwelt und Bank gerecht werden. Mit einer Wesentlichkeitsanalyse haben wir für die dwpbank drei zentrale Themen identifiziert: den Klimawandel, die Mitarbeitenden sowie die Unternehmensführung. Sie stellen wir in den Fokus unserer Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen.
Mensch
- Wir stehen für eine starke Unternehmenskultur, geprägt von Wertschätzung, Chancengleichheit und individueller fachlicher und persönlicher Förderung der Mitarbeitenden. Dafür setzen wir zahlreiche Maßnahmen um.
- Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit passgenauen Arbeitsmodellen.
- Mit ganzheitlichen Gesundheitsleistungen stärken wir das Wohlbefinden und die Resilienz unserer Mitarbeitenden.
Umwelt
- Wir möchten unseren Beitrag leisten, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Deshalb arbeiten wir an der Senkung unserer CO2-Emissionen. Unser Ziel ist Klimaneutralität für den Bankbetrieb sowie für Emissionen in der Wertschöpfungskette.
- Mit zahlreichen Angeboten unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei einer klimafreundlichen Mobilität.
- Wir schonen Ressourcen, unter anderem mit einem nachhaltigen Kreislaufmanagement.
Bank
- Mit einer ethischen und risikobewussten Unternehmensführung sichern wir die Profitabilität der dwpbank. So können wir unserem Anspruch an Umweltstandards und unserer sozialen Verantwortung gerecht werden. Dafür verankern wir ESG in allen Prozessen und Entscheidungen.
- Wir wirken auf allen Ebenen bis zum Aufsichtsrat darauf hin, die dwpbank ethisch und integer zu gestalten, unter anderem mit unserem Verhaltenskodex, dem Schutz von Hinweisgebern und Schulungen.
- Unser Internes Kontrollsystem ist ein wesentlicher Pfeiler unseres Risikomanagements.
Nachhaltigkeit in Zahlen
Downloads & Berichte
Wir sorgen mit aktuellen Berichten auch im Bereich der Nachhaltigkeit für Transparenz über unser Handeln. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Publikationen.
Geschäftsbericht
Im Jahr 2025 veröffentlichten wir erstmals unseren Nachhaltigkeitsbericht gemäß der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als Teil des Geschäftsberichts. Der Bericht legt offen, welche wesentlichen Auswirkungen, Chancen und Risiken sich durch Nachhaltigkeitsaspekte für die dwpbank ergeben.
ESG-Profil
Nachhaltiges Wirtschaften ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und -kultur. In unserem ESG-Profil zeigen wir, was wir als dwpbank in den Bereichen Umwelt (E), Mensch (S) und Unternehmensführung (G) für eine gerechtere und lebenswerte Zukunft leisten.
Verhaltenskodex
Unsere Haltung und Verantwortung bei der Ausführung unserer Dienstleistungen haben wir im Verhaltenskodex der dwpbank verankert. Diese Prinzipien geben allen Mitarbeitenden Orientierung im täglichen Geschäft.
Weitere Beiträge
Partnerschaften
Um die vielfältigen ESG-Anforderungen zu erfüllen, setzen wir auf starke Partnerschaften. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit Expertinnen und Experten helfen uns dabei, nachhaltig zu agieren.
Als Mitglied im Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) gewinnen und teilen wir Wissen zu Sustainable Finance, profitieren vom fachlichen Austausch und nutzen die VfU-Kennzahlen zur Messung unserer CO2-Emissionen.
Mit Unterstützung der Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) messen wir die durch unsere Finanzierungs- und Investitionstätigkeiten verursachten CO2-Emissionen nach dem PCAF-Standard. Damit tragen wir zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit im Finanzsektor bei.
Seit Anfang 2024 beziehen wir ESG-Daten von Crypto Risk Metrics für wpNex, unsere Plattform für digitale Vermögenswerte. Damit verbessern wir unser Risikomanagement im Bereich der Kryptowährungen und stellen unseren Kundeninstituten relevante Kennzahlen gemäß MiCAR zur Verfügung.