loadfont

13. März 2025

dwpbank realisiert D7-Anbindung und ermöglicht NORD/LB erste Anleihe-Emission über digitale Nachhandelsplattform der Deutschen Börse

  • Schuldverschreibung der NORD/LB am 29. Januar erfolgreich emittiert
  • dwpbank-Kundeninstitute können elektronische Wertpapiere über D7 digitalisiert begeben
  • Papierlose, automatisierte Prozesse erlauben Emittenten Kosteneinsparungen
  • Kristina Lindenbaum: „Mit Anbindung an die D7-Plattform haben wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg der Digitalisierung gemacht. Ich freue mich, dass wir der NORD/LB und weiteren Emittenten unter unseren Kunden künftig die Vorteile einer vollständig digitalen Begebung von Wertpapieren ermöglichen können.“

Die NORD/LB, institutionelle Kundin der Deutschen WertpapierService Bank AG (dwpbank), hat erstmals eine Anleihe voll digital über die Nachhandelsplattform D7 der Deutsche Börse Group begeben. Es ist die erste Transaktion eines dwpbank-Kundeninstituts über die neue Schnittstelle zu dieser Plattform. Künftig wird die Landesbank die dwpbank-Anbindung an D7 für den gesamten Lebenszyklus von Anleihen nutzen. Durch den vollständig digitalisierten Vorgang entfällt für Emittenten wie die NORD/LB die Begebung einer physischen Urkunde. Rechtliche Grundlage für die Digitalisierung ist das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG).

Volle Transparenz über digitales Lifecycle-Management
Die Emission der Anleihe über eine Laufzeit von fünf Jahren mit einer Verzinsung von 2,75 Prozent wurde am 29. Januar erfolgreich durchgeführt. Damit profitiert die NORD/LB durch beschleunigte, automatisierte Prozesse von reduzierten Kosten. „Durch die Anbindung der dwpbank an D7 konnten wir erstmals eine Anleihe ohne Papier-Urkunde begeben. Dieser neue Prozess ist ein wesentlicher Baustein unserer Digitalisierungsstrategie“, sagt Peter Wolf, Head of Digital Solutions der NORD/LB.

Für die Anbindung ihrer Wertpapierplattform an D7 hat die dwpbank innerhalb kurzer Zeit ihre Prozesse im Verwahr- und Geldservice an die geänderten Anforderungen angepasst. Der bisherige Weg über eMission von Clearstream, eine Tochter der Deutschen Börse, zur Begebung neuer Anleihen oder strukturierter Wertpapiere wie Zertifikate bleibt vorerst bestehen. „Perspektivisch wird der Emissionsprozess aller unserer Kunden über D7 erfolgen“, sagt Raik Hering, Bereichsleiter für Verwahr- und Geldservice. „Die Abstimmungsaufwände im Gesamtprozess sind deutlich geringer, was auch uns selbst zugutekommt.“ Jährlich bearbeitet die dwpbank für ihre Kundeninstitute rund 650.000 Emissionen.

„Mit Anbindung an die D7-Plattform haben wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg der Digitalisierung gemacht. Ich freue mich, dass wir der NORD/LB und weiteren Emittenten unter unseren Kunden künftig die Vorteile einer vollständig digitalen Begebung von Wertpapieren ermöglichen können“, sagt Kristina Lindenbaum, Generalbevollmächtigte Kundenmanagement und Digitalisierung der dwpbank. „Ich rechne damit, dass wir im Jahresverlauf weitere Kunden sehen werden, die die Vorteile des neuen Prozesses für sich nutzen.“

Jens Hachmeister, Head of Issuer Services & New Digital Markets der Deutschen Börse: „Wir freuen uns sehr, die dwpbank auf unserer digitalen Wertpapierplattform D7 zu begrüßen. Bis heute hat D7 über alle Anlageinstrumente hinweg bereits über 800.000 digitale Emissionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 20 Milliarden Euro abgewickelt, mehr als jede andere Plattform weltweit. Marktteilnehmer profitieren von reduzierten Kosten und taggleicher Emission. Innovative Partner wie dwpbank und NORD/LB sind dabei essenzielle Vorreiter für die Digitalisierung der Finanzmärkte.“

Kristina Lindenbaum dwpbank
© dwpbank
Raik Hering
dwpbank
© dwpbank
Peter Wolf
NORD/LB
© NORD/LB
Jens Hachmeister
Deutsche Börse Group
© Deutsche Börse Group

Über die dwpbank

Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ist Deutschlands führender Dienstleister für Wertpapierservices. Vom Order Routing bis zur Verwahrung erbringt sie Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Drei Viertel aller Banken in Deutschland haben ihre Wertpapierprozesse an sie ausgelagert. Mit mehr als 1.000 angeschlossenen Volks- und Raiffeisenbanken, Privat- und Geschäftsbanken sowie Sparkassen vertrauen Institute aus allen drei Banksektoren ihrer Kompetenz in Kernbereichen wie IT und Regulatorik. Als systemrelevantes Unternehmen ist die dwpbank vollreguliert.

Mediathek

Pressespiegel

Lesen Sie, was regionale und nationale Medien über uns berichten.

Pressefotos

Wählen Sie aus einer Zusammenstellung von Motiven für Ihre redaktionelle Arbeit.

Noch Fragen?

Katja Ansmann

Leiterin Unternehmenskommunikation

Daniel Krampe

Stellv. Leiter Unternehmenskommunikation

Katja Dreißig

Referentin Unternehmenskommunikation