Sehr geehrte Damen und Herren
Sehr geehrte Damen und Herren
wer im Jahr 2024 nach zweistelligen Renditen suchte, kam an der Assetklasse Aktien nicht vorbei: Der MSCI World legte innerhalb von zwölf Monaten rund 17 Prozent zu, der DAX sogar 19 Prozent. Damit bestätigt sich einmal mehr, dass Wertpapiere auch in einem unsicheren konjunkturellen Umfeld ein chancenreiches Investment sind. Das galt zuletzt übrigens auch für Kryptoanlagen wie dem Bitcoin, der Anfang Dezember erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar überstieg.
Langfristig und breit gestreut auf Wertpapiere zu setzen, bleibt für Sparerinnen und Sparer also weiterhin der entscheidende Schritt, um Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen. Viele haben das erkannt, wie unsere Sparplanzahlen zeigen: Erstmals haben wir 2024 für unsere Kundeninstitute mehr als 1,3 Millionen Verträge verwaltet, auch für 2025 rechnen wir mit einem Anstieg. Damit ist bereits heute rund jede fünfte Transaktion, die wir verarbeiten, die eines Sparplans. Insgesamt legten unsere Transaktionszahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr um zehn Prozent zu und stiegen auf den neuen Jahreshöchstwert von 53,6 Millionen.
Auch dank der Kursgewinne am Markt erreichte der Wert verwahrter Volumina (Assets under Custody) bis Ende vergangenen Jahres die Marke von 2,17 Billionen Euro.
Wir tragen unseren Teil dazu bei. Mit der Produktfamilie Wertpapiersparen unterstützen wir Banken und Sparkassen, ihren Kundinnen und Kunden ein vollumfängliches Leistungsangebot zu machen. Als neuestes Mitglied entwickelt sich das VL-Sparen kontinuierlich und ergänzt bestehende Angebote aus ETF- und Fondssparplänen, Wiederanlagemanagement, Edelmetallsparen sowie dem Sparen in Einzelaktien (Aktiensparen). Und der Ausbau geht weiter: In den kommenden Jahren ist zusätzlich die Einführung des neuen Abräumsparens vorgesehen.
Für risikobewusste, oft auch junge Investorinnen und Investoren spielen Kryptowährungen neben klassischen Wertpapieren eine immer wichtigere Rolle. Die Entwicklung hin zu digitalen Assets haben wir bereits vor Jahren antizipiert.
Deshalb ist der Bitcoin seit dem Frühjahr 2024 auch über wpNex, unserer Plattform für digitale Assets, investierbar. Mit der MLP Banking AG nutzt eines unserer Kundeninstitute seit dem ersten Tag die Vorteile, die wpNex bietet: Integration in die eigene Nutzeroberfläche, regulatorisch sicherer Handel und Verwahrung, Verrechnung der Transaktionen direkt über das bestehende Girokonto. Seit Ende 2024 ist mit Ether ein zweiter Token verfügbar, weitere werden im Zuge des Ausbaus der Plattform folgen.
Ein zusätzliches Angebot für private Kundinnen und Kunden mit mittlerem bis hohem Vermögen schaffen wir indes mit dem Marktplatz Vermögensverwaltung. Durch ihn wird es für Kundeninstitute möglich, aus einer breiten Palette an namhaften Vermögensverwaltern zu wählen, die am besten den persönlichen Anlagevorstellungen einer anspruchsvollen Anlegerklientel entsprechen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote wird auch in Zukunft Voraussetzung dafür bleiben, den Handel mit unterschiedlichen Assetklassen bei privaten und institutionellen Kundinnen und Kunden attraktiv zu gestalten.
Gleichzeitig ermöglicht uns das Neugeschäft über unsere Produkte und Lösungen, die erzielten Erträge kontinuierlich in die IT-Infrastruktur sowie in die operativen Prozesse der dwpbank zu investieren. Unsere Wertpapierplattform, das moderne technologische Herzstück der dwpbank, steht dabei auch künftig im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit.
Der Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres mit einem um Einmaleffekte bereinigten operativen Vorsteuerergebnis von 63,1 Millionen Euro bestätigt uns darin, unseren eingeschlagenen Weg weiterzugehen, unser Portfolio auszubauen, Prozesse zu verbessern und Effizienz zu steigern.
Denn all das wird nötig sein, um angesichts des weiter hohen Kostendrucks und verschärften Wettbewerbs dauerhaft unsere Marktführerschaft zu verteidigen. Das wollen wir 2025 und darüber hinaus gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren mehr als 1.000 Kundeninstituten realisieren. Denn noch mehr als in der Vergangenheit wird das Wertpapiergeschäft auch in Zukunft integraler Bestandteil für Wachstum und Wohlstand in Deutschland bleiben.
Herzlichst
Dr. Thorsten Warmt
Kristina Lindenbaum